Die Praxis der Vorsorgedokumente
Termin nach Vereinbarung
|Kanzlei KM
Das Wichtigste für die Praxis


Zeit & Ort
Termin nach Vereinbarung
Kanzlei KM, Bahnhofstraße 38, 99084 Erfurt, Deutschland
Über die Veranstaltung
In Ergänzung und Vertiefung zu dem Grundlagen-Seminar ist es das Ziel des Praxis-Seminars die erlernten theoretischen Grundlagen in der Praxis umzusetzen und auf Situationen des Praxisalltags anzuwenden. Über das Thema der Vorsorgedokumente hinaus wird vertiefend dargestellt, wie sich Sterbehilfe definiert, ob einmal begonnene Maßnahmen wieder abgebrochen werden können - gegebenenfalls auch beendet werden müssen - und was im Notfall geschieht. Die Selbstbestimmung des Patienten, ihre rechtlichen Konsequenzen aber auch ihre Grenzen sind ein zentrales Thema des Seminars.
Praktische Fragen, die wir diskutieren werden, sind beispielsweise:
Darf ein Patient in seinem Verzicht auf Essen und Trinken palliativmedizinisch begleitet werden (Sterbefasten)?
Was tun bei einem schwer demenzkranken aber lebensfrohen Patienten, der in seiner früher verfassten Patientenverfügung die antibiotische Therapie einer Lungenentzündung ablehnt?
Kann eine einmal begonnene PEG-Sonden-Ernährung nach Jahren wieder beendet werden, wenn es keine medizinische Indikation mehr oder Hinweise darauf gibt, dass der Patient in diesem Zustand nicht mehr weiterleben wollen…